In Wien geboren und in Niederösterreich aufgewachsen, zog es mich nach der Matura (Handelsakademie) schnell in den sozialen Bereich.
Die Herausforderungen, die individuelle Lebenslagen in sich bergen, haben mich schon immer fasziniert. Menschen in diesen zu unterstützen sehe ich als meinen Beitrag zu einer funktionierenden Gesellschaft an. Denn eine Gesellschaft ist nur so stark, wie ihre schwächsten Glieder.
Ich begann daher vorerst im Obdachlosenbereich zu arbeiten. Nach zwei Jahren suchte ich nach neuen Herausforderungen und begann mit der Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegeperson (kurz: DGKS/P).
Schon während meiner Ausbildung merkte ich, dass die Altenpflege mein besonderes Interesse weckte. Ältere Menschen haben einen enormen Fundus an Wissen und Erfahrung und machen Pflegesituationen damit komplex und interessant. Ich begann, nach meiner Diplomprüfung im Jahr 2009, daher gleich an einer geriatrischen Kurzzeitrehabilitationsstation in Wien zu arbeiten.
Während meiner Arbeit wurde offensichtlich, was Experten/Innen schon lange wissen. Die demografischen Veränderungen werden das österreichische Gesundheitssystem in Zukunft immens fordern. Mir erschien es daher sinnvoll und wichtig zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Neben meiner Berufstätigkeit begann ich daher zwei weiterführende Studien auf Bakkelaureatsniveau.
Im Jahr 2015 schloss ich im Februar beide Studien erfolgreich ab. Seitdem führe ich den Bachelor of Arts in Bildungswissenschaften (ehemals: Pädagogik an der Universität Wien) und den Bachelor of Science in Advanced Nursing Practice (Fachhochschule Krems).
Quasi simultan habe ich auch meinen heutigen Mann geheiratet und bin seit 2014 Mutter einer kleinen Tochter.